Installation vom ZNC BNC

Installation vom ZNC BNC.
Als erstes installiert ihr euch einen Editor eurer Wahl.
Ich persönlich mag Nano.
apt-get install nano

Sollte dein Debian noch auf englisch sein:
dpkg-reconfigure locales
Da könnt ihr am besten alle De_de auswählen und alle anderen Pakete abwählen.

Solltet ihr noch keinen User angelegt haben machen wir das jetzt.
adduser <Username> <– Enter
Geben Sie ein neues UNIX-Passwort ein: <hier_ein_sicheres_passwort> <– Enter
Geben Sie das neue UNIX-Passwort erneut ein: <das_passwort_wiederholen> <– Enter
Bei den nachfolgenden Fragen könnt ihr einfach Enter klicken.
Sind die Informationen korrekt? [J/n] <– J <– Enter Fertig.

Danach loggen wir uns als root aus und als User wieder ein.

Schritt 1) Server-Pakete installieren:
su <– Enter
root_passwort <– Enter
apt-get update <– Enter
apt-get upgrade <– Enter

Eine Möglichkeit wäre nun:
apt-get install znc <– Enter
Diese Version ist aber veraltet.
Also weiter mit der zweiten Möglichkeit:

apt-get install build-essential libssl-dev libperl-dev libperl-dev pkg-config libc-ares-dev python3-dev tcl8.5 tcl8.5-dev swig<– Enter
Nun holt ihr euch den neusten ZNC.
wget http://znc.in/releases/znc-1.2.tar.gz<– Enter
zum Entpacken:
tar -xzvf znc-1.2.tar.gz <– Enter
dann gehts los:
cd ~/znc-1.2 <– Enter
Wir Installieren den ZNC mit allen wichtigen Module falls ihr welche nicht braucht einfach weglassen oder wenn ihr noch was braucht zufügen.
./configure --enable-extra --enable-charset --with-openssl --enable-perl --enable-python --enable-swig --enable-tcl <– Enter
make <– Enter
make install <– Enter
exit<– EnterAb hier brauchen und dürfen wir keine root rechte mehr.
./znc --makeconf <– Enter Alle Fragen beantworten, fertig.

Ich wünsche euch viel Spaß mit eurem ZNC

Horde-Webmail Syncronisation

Wenn ihr Euch in Horde-Webmail einloggt, habt ihr ja nicht nur eure E-Mails sondern auch Kalender und Adressen. Diese lassen sich auch mit externen Programmen synchronisieren.
Wenn ihr neben euren Kalender auf das Stift Symbol = Bearbeiten klickt, findet ihr bei Abonnement die entsprechende Adresse zu eurem Kalender, das gleiche ist bei eurem Adressbuch.

Ihr seht, es gibt viele Möglichkeiten euren E-Mai-Account mit Horde-Webmail zu synchronisieren. Hier ein paar Beispiele wie es gehen kann:

  1. Smartphone / Tablet mit dem E-Mail-Klienten, wenn es EAS unterstützt: Exchange auswählen ->> Benutzername = E-Mail@Adresse ->> Passwort = E-Mail Passwort ->> Server Adresse = Eure Domain ->> Haken bei SSL ->> SSL.cert akzeptieren ->> fertig.
  2. Smartphone / Tablet mit SyncML aus dem App Store/ google Play usw. ein Funambol/SyncML-Client Installieren ->> Benutzername = E-Mail@Adresse ->> Passwort = E-Mail Passwort ->> Server Adresse = https://Eure/domain/horde/rpc.php ->> eventuell Haken bei SSL ->> SSL.cert akzeptieren ->> fertig.
  3. Outlook 2013 siehe 1). Bei den älteren Outlook Versionen wäre SyncML wie bei 2) eine Option, einfach funambol-outlook-sync-client Herunterladen und installieren.
  4. Thunderbird Kalender ->> Einstellungen ->> Addons und da Lightning Installieren. Nach Neustart vom Thunderbird bei Termine und Aufgaben den Kalender auswählen. Bei Kalender Rechtsklick mit der Maus ->> Neuer Kalender ->> Im Netzwerk ->> Format: iCalender (ICS) auswählen und den Link zu eurem Kalender eintragen ->> Benutzer Name = E-Mailadresse ->> Passwort = E-Mail Passwort.
  5.  Thunderbird Kontakte dafür müsst ihr im Thunderbird auf Remote-Adressbuch gehen dort gebt ihr den Link zu euren Horde Adressbuch ein.

 

Ich hoffe ich konnte euch helfen

Horde-Webmail löschen von E-Mails

Wenn ihr in Horde-Webmail E-Mails löscht, werden sie nur durchgestrichen bzw. als gelöscht markiert und nicht in einen Mülleimer verschoben.
Besonders mit Blick auf Outlook oder Tablet/Smartphone ist das unpraktisch. Also ändern wir das

  • In Horde-Webmail einloggen
  • Mit der Maus auf Werkzeug Symbol ->> Benutzereinstellungen ->> Webmail klicken
  • Nachrichten löschen und verschieben auswählen
  • Die ersten beiden Menüpunkte auswählen
  • Als „Papierkorb“-Ordner: -> Trash wählen

 

Ab sofort werden eure Mails in den Papierkorb verschoben.
Ach ja solltet ihr schon mal das E-Mail-Konto mit Outlook als IMAP genutzt haben, könnte es sein, dass der Trash Ordner genau wie bei Outlook „Gelöschte Elemente“ heißt. In dem Fall wird dieser ausgewählt.